Longevity
Die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. (1) beschreibt Longevity (Langlebigkeit) als „…ein vielschichtiges Konzept, das sowohl die individuelle Gesundheit als auch die sozialen und umweltbedingten Faktoren, die unsere Lebensspanne beeinflussen, umfasst. Longevity bedeutet nicht nur die reine Verlängerung des Lebens um eine bestimmte Anzahl an Jahren, eine Verlangsamung des Alterungsprozesses oder das Vermeiden von altersbedingten Beschwerden, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern vielmehr steht die Erhöhung der Lebensqualität bis ins hohe Alter im Fokus. Ziel ist es, die Lebensjahre mit Qualität zu füllen und nicht nur die Quantität der Jahre zu erhöhen.“
Gesundheit
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Gesundheit als den „…Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.“
BioHacking
„Biohacking is a do-it-yourself citizen science merging body modification with technology. The motivations of biohackers include cybernetic exploration, personal data acquisition, and advocating for privacy rights and open-source medicine.“ (2) Es geht darum, den eigenen Körper so genau wie möglich zu verstehen und zu optimieren. Dazu werden technologische Mittel eingesetzt. Das sogenannte Blutglukosemonitoring via Permanent-Sensor und App oder Lesegerät (Tracking) um herauszufinden, wie sich welches Nahrungsmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirkt um daraufhin die Ernährung anzupassen wäre ein Beispiel.
Biologisches Alter & chronologisches Alter
Das chronologische Alter ist unser Lebensalter in Tagen, Monaten und Jahren. Es ist fixiert. Das biologische Alter hingegen beschreibt das körperliche Alter, sprich wie alt der Körper bzgl. diverser Parameter (z.B. Ausdauerleistungsfähigkeit, Handkraft etc.) ist. Teils fällt auch der Begriff des Fitnessalters. Das biologische Alter kann sowohl über oder (im Idealfall) auch unter der chronologischen Alter liegen. Die Messung des biologischen Alters ist komplex und wird unter Überprüfung diverser Parameter durchgeführt.
Tracking
Hierbei handelt es sich um die Überwachung von Körperfunktionen mittels technischer Hilfsmittel. Die Aufzeichnung und Auswertung von Schlafdaten oder die Herzfrequenzvariabilität wären typische Beispiele.
Literaturverzeichnis
(1) https//deutsche-longevity-gesellschaft.de/longevity/ Zugriff: 6.2.2025 – 10.53 Uhr
(2) Yetisen, A.K. (2018): Science & Society – Biohacking. Trends in Biotechnology. 36/8, 744-747.
(3) Elmadfa, I. & Leitzmann, C. (2015): Ernährung des Menschen. Stuttgart: Eugen Ulmer.
(4) Weiß, C. (2012): Nährstoffveränderungen bei der Lagerung, Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln. Ernährungsumschau 7/12; B25-B28.
Links
Podcast – Mission Gesundheit von Dr. Hadi Saleh
https://www.ceramtec-group.com/de/unternehmen/podcast-mission-gesundheit/alle-folgen