Longevity

Für ein langes und gesundes Leben sind viele verschiedene Bereiche von Bedeutung. Sie können also an mehreren Stellschrauben drehen und aktiv Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Anders als früher angenommen ist Ihre individuelle Genetik (nach derzeitiger Studienlage) nur zu einem kleineren Anteil für Ihr Alter verantwortlich. Der weitaus größere Anteil liegt in Ihrem individuellen Lebenswandel.

Ernährung

„Der Mensch ist, was er isst.“ (Ludwig Feuerbach) Dieses Zitat ist absolut zentral und beschreibt die Bedeutung der Ernährung mit wenig Worten sehr direkt. Da die Ernährung ein sehr komplexes Thema darstellt und nicht jeder Organismus gleich funktioniert, sollte im Rahmen einer personalisierten Ernährung agiert werden. Personalisiert insbesondere dahingehend, dass das wichtige Thema der Mikronährstoffe – und eine mögliche (falls nötige) Supplementation – im Vorfeld durch ein Blutbild abgeklärt wird.

Soziale Interaktion

Die zwischenmenschliche Kommunikation in all ihren Facetten ist ein nicht zu unterschätzender Einflussfaktor Ihrer mentalen Gesundheit. Ein gutes Gespräch unter Freunden und Bekannten kann sich positiv auf Ihre Stimmung auswirken. Und selbst ein noch so kleiner Gruß auf der Straße ist nicht zu unterschätzen.

Schlaf

Die Regeneration Ihres Körpers findet in großen Teilen im Schlaf statt. Dieser sollte in Quantität und Qualität weitestgehend optimiert werden. Die Rahmenbedingungen vor und während des Schlafs können überprüft und angepasst werden. Optional kann der Schlaf mittels technischer Hilfsmittel mehr oder weniger genau analysiert werden.

Stress (Psyche)

In der heutigen Zeit sicherlich mehr denn je ein Thema. Ständige Reizüberflutung und Erreichbarkeit, Leistungsdruck etc. können unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen und zu gesundheitlichen Einschränkungen / Erkrankungen führen. Ein Grund sich aktiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen – Stichwort Resilienz, Achtsamkeit etc.

Bewegung und Sport

„Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung.“ (Unbekannt) Die positiven Auswirken körperlicher Aktivität auf unseren Körper sind mittlerweile weitläufig bekannt. Trotzdem fällt es vielen von uns schwer etwas zu tun. Dabei muss es oftmals nicht unbedingt besonders viel oder intensive Bewegung sein, auch wenn ein bestimmtes Pensum durchaus wünschenswert ist. Die Regelmäßigkeit ist hier von besonderer Bedeutung. Hervorzuheben sind besonders Ausdauer- und Krafttraining. Aber auch Gehirntraining ist im Zusammenhang mit zunehmenden dementiellen Erkrankungen von Bedeutung.

Vorsorge

Vorsorge und Früherkennung sind ein wichtiger Baustein unserer medizinischen Versorgung. Je früher eine (mögliche) Erkrankung festgestellt wird, desto besser kann man agieren. Dies gilt insbesondere auch im Zusammenhang mit einer genetischen Disposition.

Suchtmittel

Die möglichen Auswirkungen diverser Suchtmittel wie Alkohol, Tabak, Süßigkeiten etc. sind den meisten sicherlich bekannt. Trotzdem sind wir diesen aufgrund deren Eigenschaften oftmals verfallen und kommen nicht oder nur sehr schwer davon los. „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ (Paracelsus – Theophrastus Bombast von Hohenheim) oder in abgewandelter Form: „Die Dosis macht das Gift.“ Soll heißen, dass Sie an Weihnachten und Sylvester auch mal „sündigen“ dürfen…

Sonstige

Zu diesem Bereich zählen diverse Maßnahmen, welche den Körper positiv beeinflussen können. Hierzu zählen Dinge wie Sauna, Eiswasserbaden & Kältekammern, Massagen, Waldbaden (Shinrin Yoku), Wohnort etc.

Genetik

Das Thema Genetik beschreibt einen Bereich dessen, was wir vererbt bekommen und keinen direkten Einfluss darauf haben. ABER die Wissenschaft beschäftigt sich mit dem spannenden Feld der Epigenetik, also wie sich Umweltfaktoren und Lebensstil auf unsere Gene auswirken.